Wohnumfeldverbessernde Maßnahmen: So erhalten Sie Zuschüsse für Rollatorboxen von der Pflegekasse

Inhalte
Sie möchten von den Vorteilen einer Rollatorbox profitieren?

Ein Zuhause ohne Barrieren durch wohnumfeldverbessernde Maßnahmen

Für viele Menschen ist es ein Herzenswunsch, trotz Pflegebedürftigkeit in den eigenen vier Wänden wohnen zu bleiben. Die vertraute Umgebung bietet nicht nur Sicherheit und Geborgenheit, sondern trägt auch maßgeblich zur Lebensqualität bei. Allerdings stehen bauliche Barrieren häufig diesem Wunsch im Wege: Treppenstufen, schmale Türen oder unzugängliche Badezimmer können den Alltag erschweren und die Selbstständigkeit einschränken.

 

Hier setzen wohnumfeldverbessernde Maßnahmen der Pflegeversicherung an. Durch gezielte Anpassungen und Umbauten wird das Wohnumfeld an die Bedürfnisse der Pflegebedürftigen angepasst, wodurch Sicherheit und Mobilität deutlich verbessert werden. Diese Maßnahmen sind nicht nur für die Betroffenen selbst von großem Vorteil, sondern auch für ihre Angehörigen und Pflegekräfte, da sie den Pflegealltag erleichtern und sicherer machen.

 

Doch welche Maßnahmen sind möglich? Wer hat Anspruch auf Zuschüsse und wie hoch können diese ausfallen? Insbesondere im Hinblick auf spezifische Lösungen wie Rollatorboxen, die die Sicherheit und den Komfort erheblich steigern können, stellen sich viele Fragen. In diesem Artikel geben wir Ihnen einen umfassenden Überblick über wohnumfeldverbessernde Maßnahmen, die Voraussetzungen für Zuschüsse und die spezifischen Fördermöglichkeiten für Rollatorboxen.

 

Entdecken Sie, wie Sie mit den richtigen Maßnahmen Ihre Wohnsituation verbessern und ein Stück Selbstständigkeit und Lebensqualität zurückgewinnen können.

Was sind wohnumfeldverbessernde Maßnahmen?

Wohnumfeldverbessernde Maßnahmen sind gesetzlich definierte bauliche Anpassungen und Veränderungen in der Wohnung oder im Haus, die darauf abzielen, das Leben von pflegebedürftigen Menschen zu erleichtern und ihre Sicherheit sowie Mobilität zu erhöhen. Diese Maßnahmen werden durch die Pflegeversicherung unterstützt und sind im Sozialgesetzbuch (SGB XI) geregelt.

 

Gemäß § 40 Abs. 4 SGB XI haben Pflegebedürftige einen Anspruch auf finanzielle Unterstützung für Maßnahmen zur Verbesserung des individuellen Wohnumfeldes. Ziel dieser Maßnahmen ist es, die Pflege in der häuslichen Umgebung zu erleichtern oder überhaupt erst zu ermöglichen. Die gesetzlichen Grundlagen legen fest, dass diese Maßnahmen notwendig und geeignet sein müssen, um die häusliche Pflege zu ermöglichen oder zu erleichtern und eine möglichst selbstständige Lebensführung der Pflegebedürftigen zu fördern.

Voraussetzungen für den Zuschuss

Um einen Zuschuss für wohnumfeldverbessernde Maßnahmen zu erhalten, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Diese Voraussetzungen sind im Sozialgesetzbuch (SGB XI) festgelegt und müssen von den Pflegebedürftigen oder deren Angehörigen nachgewiesen werden. Im Folgenden sind die wichtigsten Kriterien aufgeführt:

 

Pflegegrad: Die betroffene Person muss einen anerkannten Pflegegrad haben. Dies bedeutet, dass der Medizinische Dienst der Krankenversicherung (MDK) oder eine andere zuständige Stelle die Pflegebedürftigkeit festgestellt und einen Pflegegrad (1 bis 5) zugewiesen hat.

 

Notwendigkeit der Maßnahme: Die Maßnahme muss notwendig sein, um die häusliche Pflege zu ermöglichen oder zu erleichtern. Dies wird in der Regel durch ein Gutachten des MDK oder durch eine ärztliche Bescheinigung nachgewiesen. Die Notwendigkeit der Maßnahme muss klar begründet sein und nachweisen, dass die baulichen Anpassungen zur Verbesserung der Lebenssituation des Pflegebedürftigen beitragen.

 

Eignung der Maßnahme: Die geplante Maßnahme muss geeignet sein, die Pflege und das tägliche Leben des Pflegebedürftigen zu erleichtern. Dies bedeutet, dass die Maßnahme tatsächlich zu einer Verbesserung der Wohnsituation führt und keine unnötigen oder überdimensionierten Umbauten darstellt.

 

Genehmigung durch die Pflegekasse: Vor Beginn der Maßnahme muss ein Antrag bei der zuständigen Pflegekasse gestellt werden. Dieser Antrag muss detaillierte Informationen über die geplanten baulichen Veränderungen sowie Kostenvoranschläge enthalten. Die Pflegekasse prüft den Antrag und entscheidet über die Bewilligung des Zuschusses.

 

Zustimmung des Vermietenden: Bei Mietwohnungen ist zusätzlich die Zustimmung des Vermietendes erforderlich. Der Vermietende muss den geplanten baulichen Veränderungen zustimmen, da diese in der Regel mit Eingriffen in die Bausubstanz verbunden sind. Diese Zustimmung sollte schriftlich eingeholt und dem Antrag beigefügt werden.

 

Durchführung durch Fachkräfte: Die Maßnahmen müssen in der Regel von qualifizierten Fachkräften durchgeführt werden. Dies stellt sicher, dass die Arbeiten fachgerecht und sicher ausgeführt werden. Kostenvoranschläge und Rechnungen müssen entsprechend eingereicht werden, um die Qualität der Arbeiten nachzuweisen.

 

Diese Voraussetzungen sind entscheidend für die Bewilligung von Zuschüssen durch die Pflegekasse. Es ist wichtig, alle erforderlichen Dokumente und Nachweise sorgfältig vorzubereiten und rechtzeitig einzureichen, um den Genehmigungsprozess reibungslos zu gestalten. Eine sorgfältige Planung und Dokumentation der Maßnahmen können dazu beitragen, dass der Zuschuss schnell und unkompliziert bewilligt wird.

Höhe der Zuschüsse

Auch die Höhe der Zuschüsse für wohnumfeldverbessernde Maßnahmen ist im Sozialgesetzbuch (SGB XI) geregelt und kann je nach individuellem Bedarf und Maßnahme variieren. Die wesentlichen Punkte zur Höhe der Zuschüsse sind wie folgt:

 

Maximaler Zuschussbetrag:

Pflegebedürftige haben Anspruch auf einen Zuschuss von bis zu 4.000 Euro pro Maßnahme. Dieser Betrag kann für eine oder mehrere Maßnahmen genutzt werden, die zur Verbesserung des Wohnumfelds beitragen.

 

Kumulierte Zuschüsse bei mehreren Pflegebedürftigen:

Leben mehrere pflegebedürftige Personen in einem gemeinsamen Haushalt, kann sich der Zuschuss erhöhen. Der maximale Gesamtbetrag liegt hier bei bis zu 16.000 Euro. Dies gilt beispielsweise für Ehepaare oder Wohngemeinschaften, in denen mehrere pflegebedürftige Menschen zusammenleben.

 

Anzahl der Maßnahmen:

Der Zuschuss kann mehrmals beantragt werden, sofern die Maßnahmen notwendig sind und der Gesamtbetrag von 4.000 Euro pro Maßnahme nicht überschritten wird. Das bedeutet, dass Pflegebedürftige im Laufe der Zeit für verschiedene bauliche Anpassungen wiederholt Unterstützung beantragen können.

 

Individuelle Bedarfsermittlung:

Die genaue Höhe des Zuschusses wird individuell ermittelt und richtet sich nach den spezifischen Anforderungen und Notwendigkeiten des Pflegebedürftigen. Die Pflegekasse prüft den Antrag und entscheidet auf Basis der eingereichten Kostenvoranschläge und der Notwendigkeit der Maßnahme über die Höhe des Zuschusses.

 

Deckung der Gesamtkosten:

In vielen Fällen deckt der Zuschuss nicht die gesamten Kosten der Maßnahme. Pflegebedürftige oder ihre Angehörigen müssen möglicherweise einen Eigenanteil tragen. Es ist daher wichtig, sich im Vorfeld über die voraussichtlichen Gesamtkosten und die möglichen Eigenbeteiligungen zu informieren.

Beispiele für wohnumfeldverbessernde Maßnahmen

Wohnumfeldverbessernde Maßnahmen sind vielfältig und decken eine breite Palette an Anpassungen ab, die individuell auf die Bedürfnisse pflegebedürftiger Menschen zugeschnitten sind. Diese Maßnahmen können in verschiedenen Bereichen des Wohnens umgesetzt werden, um die Sicherheit, Mobilität und Lebensqualität zu verbessern. Hier sind einige typische Beispiele:

 

  • Einbau von Rampen an Eingängen oder innerhalb des Hauses, um Stufen zu überwinden.
  • Installation von Treppenliften, die einen sicheren Wechsel zwischen verschiedenen Stockwerken ermöglichen.
  • Schaffung breiterer Türrahmen, um Rollstühle oder Gehhilfen problemlos durch Türen zu führen.
  • Umbau des Badezimmers zur Installation von ebenerdigen Duschen. 
  • Anbringung von Haltegriffen und Stützen an kritischen Stellen wie der Dusche und neben der Toilette.
  • Einbau von speziellen Toilettensitzen, die das Hinsetzen und Aufstehen erleichtern.
  • Umgestaltung der Küchenarbeitsflächen, um sie für Rollstuhlfahrer zugänglich zu machen.
  • Installation von Schränken, die sich in der Höhe verstellen lassen, um den Zugang zu erleichtern.
  • Installation von extra Lichtquellen in Bereichen wie Fluren und Treppenhäusern, um die Sicherheit zu erhöhen.
  • Implementierung von Hausnotrufsystemen, die es ermöglichen, im Notfall schnell Hilfe zu rufen.
  • Verlegung rutschfester Bodenbeläge in Bereichen wie Badezimmern und Küchen zur Minimierung der Sturzgefahr.

Zuschüsse für Rollstuhl – und Rollatorgaragen

Rollstuhl- und Rollatorgaragen sind eine spezifische Form der wohnumfeldverbessernden Maßnahmen, die dazu dienen, Rollstühle und Rollatoren sicher und geschützt aufzubewahren. Besonders für Menschen, die auf diese Hilfsmittel angewiesen sind, stellt die Unterbringung ihrer Mobilitätshilfe eine Herausforderung dar, vor allem in Mehrfamilienhäusern oder Wohnanlagen ohne ausreichend Stauraum. Während viele wohnumfeldverbessernde Maßnahmen routinemäßig bezuschusst werden, stellt die Förderung von Rollatorboxen durch die Pflegekassen oft einen Sonderfall dar.

 

Der Antrag auf Bezuschussung sollte so detailliert wie möglich sein. Neben einer ausführlichen Begründung und dem ärztlichen Nachweis sollten Kostenvoranschläge und technische Spezifikationen der geplanten Garage beigefügt werden. Fotos des aktuellen Wohnumfelds und der geplanten Stelle für die Garage können ebenfalls hilfreich sein. Die Pflegekasse prüft den Antrag und entscheidet individuell über die Bewilligung des Zuschusses. Es gibt keine einheitliche Regelung, die garantiert, dass Rollstuhl- und Rollatorgaragen bezuschusst werden. Daher ist eine sorgfältige und gut dokumentierte Antragstellung entscheidend.

 

Im Falle einer Ablehnung des Antrags besteht die Möglichkeit, Widerspruch einzulegen. Eine erneute Prüfung durch die Pflegekasse kann erfolgen, bei der zusätzliche Nachweise und Argumente vorgelegt werden können. Es gibt verschiedene Urteile, die die Bezuschussung von Rollstuhl- und Rollatorgaragen durch die Pflegekassen betreffen. Diese Entscheidungen können als Orientierungshilfe dienen und den Betroffenen dabei helfen, ihren Anspruch besser zu verstehen und durchzusetzen.

 

Ein Beispiel ist ein Urteil des Sozialgerichts Münster, in dem zugunsten der Klägerin entschieden wurde, dass die Pflegekasse die Kosten für eine Rollatorbox übernehmen muss. Das Gericht begründete die Entscheidung damit, dass die Rollatorbox notwendig ist, um die Mobilitätshilfe vor Witterungseinflüssen zu schützen und dadurch die Sicherheit und Nutzbarkeit des Rollators zu gewährleisten. Ein weiteres Beispiel ist ein Urteil des Sozialgerichts Frankfurt, das entschied, dass die Pflegekasse die Kosten für eine Rollatorgarage übernehmen muss, da diese eine wesentliche Verbesserung der Lebenssituation des Pflegebedürftigen darstellt. Auch das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen stellte klar, dass die Pflegekasse die Kostenübernahme für eine Rollatorgarage nicht pauschal ablehnen darf. Das Gericht entschied, dass jeder Fall individuell geprüft werden muss und die Notwendigkeit der Maßnahme im jeweiligen Kontext zu bewerten ist.

 

Um mögliche Fallstricke zu vermeiden, ist es ratsam, vor der Antragstellung eine Beratung durch die Pflegekasse oder eine/n PflegeberaterIn in Anspruch zu nehmen. Diese ExpertInnen können wertvolle Tipps geben und dabei helfen, den Antrag korrekt und vollständig zu stellen.

Vorteile und praktische Tipps zur Nutzung von Kiwabos Rollatorgaragen

Kiwabo hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Lebensqualität und Sicherheit von Menschen, die auf Mobilitätshilfen angewiesen sind, durch innovative Lösungen zu verbessern. Unsere Rollstuhl- und Rollatorboxen bieten eine Vielzahl von Vorteilen, indem sie Hilfsmittel vor Witterungseinflüssen und Diebstahl schützen und gleichzeitig den Komfort und die Sicherheit der NutzerInnen erhöhen.

 

Die Vorteile unserer Rollatorboxen auf einen Blick: 

Wetterschutz: Unsere Rollatorboxen bieten optimalen Schutz vor Regen, Schnee und intensiver Sonneneinstrahlung. Dies trägt dazu bei, die Lebensdauer des Rollators oder Rollstuhls zu verlängern und seine Funktionsfähigkeit zu erhalten.

 

Diebstahlschutz: Unsere Boxen sind abschließbar und bieten somit einen effektiven Schutz vor Diebstahl und Vandalismus. Dies ist besonders in öffentlichen Wohnanlagen oder Mehrfamilienhäusern wichtig, wo die Gefahr eines Diebstahls höher ist.

 

Ebenerdiges Parken: Unsere Rollatorboxen ermöglichen ein ebenerdiges Parken des Rollators, was besonders für Personen mit eingeschränkter Mobilität wichtig ist. Die Nutzung des Rollators erleichtert und Heben oder Tragen gehören der Vergangenheit an.

 

Erhöhung der Sicherheit: Die geordnete Aufbewahrung des Rollators in unseren Rollatorboxen reduziert Stolperfallen im Eingangsbereich und Flur, was das Unfallrisiko im häuslichen Umfeld minimiert.

 

Platzersparnis: Durch die sichere Unterbringung des Rollators außerhalb der Wohnung wird zusätzlicher Platz im Wohnbereich geschaffen. Dies ist besonders in kleineren Wohnungen von großem Vorteil.

 

Einfache Handhabung: Unsere Rollatorboxen sind benutzerfreundlich gestaltet und ermöglichen einen leichten Zugang. NutzerInnen können ihren Rollator schnell und unkompliziert verstauen und wieder hervorholen.

 

Ästhetisches Design: Unsere Rollatorboxen sind in verschiedenen Designs und Farben erhältlich, sodass sie sich harmonisch in das Wohnumfeld einfügen. Sie sind nicht nur funktional, sondern auch optisch ansprechend.

 

5 praktische Tipps zur Nutzung von unseren Rollatorboxen:

    1. Standortwahl: Wählen Sie einen geeigneten Standort für die Rollatorbox. Der Platz sollte leicht zugänglich und gut beleuchtet sein. Eine Installation in der Nähe des Hauseingangs oder der Garage bietet sich an.
    2. Sicherheitsvorkehrungen: Stellen Sie sicher, dass die Rollatorbox immer abgeschlossen ist, wenn sie nicht in Gebrauch ist, um den Diebstahlschutz zu gewährleisten. Bewahren Sie den Schlüssel an einem sicheren, aber leicht zugänglichen Ort auf.
    3. Reinigung und Pflege: Halten Sie die Rollatorbox sauber, indem Sie regelmäßig den Innen- und Außenbereich abwischen. Vermeiden Sie, dass Schmutz und Feuchtigkeit in die Box gelangen, um den Rollator vor Beschädigungen zu schützen.
    4. Zugang im Winter: Im Winter sollten Sie darauf achten, dass der Zugang zur Rollatorbox frei von Schnee und Eis ist, um die Nutzung sicher und einfach zu gestalten. Streuen Sie gegebenenfalls Salz oder Sand, um die Rutschgefahr zu minimieren.
    5. Personalisierung: Nutzen Sie die Möglichkeit, die Rollatorbox nach Ihren Bedürfnissen zu gestalten. Sie können beispielsweise zusätzliche Haken oder Ablagen anbringen, um weiteres Zubehör wie Regenschirme oder Gehstöcke aufzubewahren.
Picture of Christopher Weide
Christopher Weide

Erfinder und Gründer von kiwabo