Nachstehend haben wir Ihnen die Antworten auf häufige Fragen rund um unsere Boxen zusammengestellt. Gerne stehen wir Ihnen auch telefonisch unter +49 30 2023 7427-0 zur Verfügung, sollten Sie weitere Informationen benötigen.
Wir haben für jede Produktreihe verschiedene Größen. Bitte schauen Sie bei dem jeweiligen Produkt (kiwabo, rollabo, farabo) in die einzelnen Größenangaben.
Grundsätzlich überall: Mit den Stellfüßen können kleine Unebenheiten des Untergrunds ausgeglichen werden, dennoch sollte der Untergrund möglichst gerade sein. Zur Aufstellung auf unbefestigtem Untergrund (Rasen, Erde, Kies, etc.) wird die Stahlfundamentplatte benötigt, um das Einsinken der Stellfüße im Boden (durch bspw. Regen) zu verhindern. Details zur Stahlfundamentplatte finden Sie auf der jeweiligen Produktseite im Reiter »Optionales Zubehör«.
Detaillierte Informationen zum perfekten Aufstellort finden Sie in unserem ausführlichen Guide als PDF-Download.
Wir empfehlen Ihnen, die Box im Boden zu verankern bzw. mit der Stahlfundamentplatte aufzustellen. Die Boxen können auch ohne Verankerung genutzt werden, doch vor bspw. Sturmböen oder ein Verschieben der Box, sind sie nur geschützt, wenn die Box im Boden verankert ist. Für die Verankerung der Boxen liefern wir ein entsprechendes Set mit, mit welchem Sie die Boxen sicher in einem festen Untergrund (z.B. Steinplatten oder Asphalt) verankern können. Das Set besteht aus vier langen Sechskantschrauben, Betondübeln, Unterlegscheiben und einer entsprechenden Anleitung. Gegen Aufpreis (39€) und mit Einverständnis des Grundstückseigentümers können auch unsere Monteure die Verankerung übernehmen.
Die Box ist mit einem soliden Stangenschloss gegen Einbruch gesichert. Wir empfehlen zusätzlich die Verankerung im Boden.
Der Inhalt der Box kann in der Regel in Absprache mit der Hausratsversicherung versichert werden. Die Boxen selbst sind nicht versichert, wenn Schäden auftreten, die die Nutzbarkeit der Box beeinträchtigen, können wir diese reparieren (in der Garantiezeit, 2 Jahre, kostenlos). Bei Mietboxen haften wir über die Länge des Mietverhältnisses für unverschuldete Schäden an den Boxen, die die Nutzbarkeit beeinträchtigen.
Um den Einsatz im Außenbereich zu gewährleisten, sind die wichtigsten Elemente der Boxen aus mehrfach wetterfest verleimten Birkensperrholz und aus verzinktem Stahlblech. Außerdem sind alle anderen Komponenten, wie z.B. Scharniere oder der Verschluss aus Edelstahl. Dadurch sind die Boxen rundum wetterbeständig. Die Lüftungsschlitze sind so gesetzt, dass kein Regen eindringen kann und eine Luftzirkulation gewährleistet ist.
Ja, siehe hier: Download Gebrauchshinweise.
Die Box sollte regelmäßig gereinigt werden, grober Dreck sollte im eigenen Interesse entfernt werden. Die Lüftungsschlitze müssen frei bleiben. Das verbaute Stangenschloss ist ausgesprochen robust. Ein regelmäßiger Tropfen Öl (mit Spezialöl, z.B. WD-40) stellt sicher, dass es auch nach Jahren noch wie geschmiert funktioniert.
Sofern Sie die Box nicht auf Ihrem eigenen Grundstück aufstellen wollen, benötigen Sie eine Genehmigung. Ein Formular dafür als Vordruck finden Sie hier: Download Genehmigungsformular
Leider nicht: Krankenkassen zahlen/bezuschussen nur als Hilfsmittel gelistete Produkte, zu denen unsere Boxen leider nicht gehören. Bei der Pflegekasse oder dem Sozialamt hingegen, gibt es die Chance, dass Sie die Box bezuschusst bekommen. Bitte erkundigen Sie sich dort genauer.
Wir bereiten die Box innen optional für einen Stromanschluss vor: Eine Doppelsteckdose, Halterung für das Ladegerät des E-Mobils, Kabeldurchlass im Boxenboden und eine Safe-Box zur einfachen Verbindung z.B. mit einem Verlängerungskabel sind vormontiert. Alles was Sie noch benötigen ist die Zuleitung von Strom durch Fachpersonal, z.B. einen Elektroinstallationsservice. Details zur Vorbereitung eines Stromanschlusses finden Sie auf der jeweiligen Produktseite im Reiter »Optionales Zubehör«.
Nein, aber wir bieten 96 verschiedene Farben unseres Folienherstellers an. Eine Übersicht über unsere 12 meistbestellten Farben finden Sie hier: Download Farbpalette, sollten Sie an den weiteren möglichen Farben interessiert sein, sprechen Sie uns an
Die Box wird mit 2 Schlüsseln ausgeliefert. Bei Verlust können Schlüssel bei uns nachbestellt werden. Günstiger ist es für Sie (zumindest wenn noch ein Schlüssel vorhanden ist), diese bei einem Schlüsseldienst nachmachen zu lassen.
Fordern Sie bei uns (online oder telefonisch) einen unverbindlichen Mietvertrag an, den wir Ihnen per Post zukommen lassen. Um dem Vertrag zuzustimmen, senden Sie diesen unterschrieben mit dem enthaltenen Rückumschlag an uns zurück. Der Prozess ist auf den einzelnen Miet-Seiten auch immer erklärt, beispielsweise hier für die kiwabo L.
Ein Sonderkündigungsrecht besteht nur im Falle eines Umzugs, wenn am neuen Wohnort die Mini-Garage nicht genutzt werden kann, oder wenn der Nutzer/die Nutzerin verstirbt. Details hierzu finden sie im Mustermietvertrag.
Sonderanfertigungen, bzw. Sondermaße sind aktuell nicht möglich. Für unsere farabo XXL bieten wir eine Sonderausstattung für Überlänge für Fahrräder bis 270 cm an.
Wenn Sie Vorkasse als Zahlungsart gewählt haben, erhalten Sie von uns in der Regel innerhalb von bis zu zwei Werktagen per Mail eine Auftragsbestätigung, auf der Sie auch unsere Kontoverbindung finden. Bitte überweisen sie nach Erhalt der Auftragsbestätigung den offenen Betrag.
Wenn Sie als Zahlungsart »PayPal« gewählt haben, wird die Zahlung über das elektronische Zahlungssystem PayPal abgewickelt. Um diese Option wählen zu können, müssen Sie bei PayPal ein Konto haben. Wenn Sie »PayPal« als Zahlungsart auswählen und anschließend »Bestellung fortsetzen« klicken, werden Sie automatisch auf die Pay Pal Bezahlseite weitergeleitet.
Der Aufbau der Boxen ist von zwei Personen mit etwas handwerklichem Geschick recht einfach vorzunehmen. Der Aufbau dauert in der Regel ca. 30-60 Minuten.
Die Lieferzeit beträgt in der Regel ca. 6 Wochen. Dies liegt daran, dass die Boxen immer erst auf Bestellung produziert werden und wir mit eigener Logistik die Auslieferung planen müssen.
Jain. Die Person, die die Bestellung vorgenommen hat, muss entweder persönlich oder vertreten durch eine bevollmächtigte Person zum Lieferzeitpunkt am Lieferort erreichbar sein.
Sie nehmen mit uns Kontakt auf und wir versuchen das Problem so schnell wie möglich zu lösen.
Bei Verlust beider Schlüssel können diese bei uns nachbestellt werden. Sollten Sie nur einen Schlüssel verloren haben, ist es für Sie in jedem Falle günstiger, diesen bei einem Schlüsseldienst nachmachen zu lassen.
Die farabo wird in der Regel über einen deutlich längeren Zeitraum benötigt als unsere anderen Boxen.
Sonderanfertigungen, bzw. Sondermaße sind aktuell nicht möglich. Für unsere farabo XXL bieten wir eine Sonderausstattung für Überlänge für Fahrräder bis 270 cm an.
Nein, Sie müssen vorher absteigen.
Die Stufe, die überwunden werden muss, ist ähnlich einer niedrigen Bordsteinkante. Daher ist davon auszugehen, dass sie kein Hindernis darstellt. Im Bedarfsfall kann eine Rampe gesondert bestellt werden.